Kein Tag ist wie der andere –
Unsere Operativen Dienste
Zum Bereich Operative Dienste zählt bei uns das Luftsicherheitskontrollpersonal, das Fluggäste
und Gepäck überprüft. Unsere Modulmanagerinnen und Modulmanager sorgen dafür, dass die
Sicherheitskontrollen reibungslos und ordnungsgemäß ablaufen.
Wir haben ein spannendes Aufgabenfeld!
- Jeder von uns hat eine abgeschlossene Berufsausbildung. Der Beruf Luftsicherheitskontrollpersonal wird jedoch nicht in einer klassischen Ausbildung erlernt, sondern durch ein umfangreiches Trainings- und Schulungsprogramm.
- Wir erleben täglich die Faszination Flughafen. Mit der neuesten 3D-Kontrolltechnik tragen wir zudem zur Sicherheit der größten Passagierflugzeuge der Welt bei.
- Wir kontrollieren ankommende Fluggäste aus nicht-europäischen Staaten und dem Schengenraum, die innerhalb Europas weiterreisen, ebenso wie abreisende Fluggäste. Zusätzlich führen wir gesonderte Kontrollen bei Direktflügen in die USA oder nach Israel durch und überprüfen auch das Reisegepäck.
Wir sehen alles
- Mit Hilfe der neuesten Kontrolltechnik stellen wir sicher, dass weder Gefahrengut noch verbotene Gegenstände unentdeckt bleiben.
- Potenzielle Gefahren spüren wir zuverlässig auf und sorgen mit Unterstützung der Bundespolizei für ein sicheres Reiseerlebnis.
- Neben Menschen und Gepäck kontrollieren wir auch Ihre tierischen Begleiter inklusive Zubehör.
„Oldschool“ war bei uns gestern!
- Mit der neuesten Kontrolltechnik erstellen unsere Computertomographen komplette 3D-Bilder von Gepäck und Gegenständen. Dadurch können wir Koffer und Taschen auf einem Touchscreen aus jeder Perspektive betrachten. Jede einzelne Ebene der Gepäckstücke lässt sich untersuchen.
- Denn gefährliche Gegenstände können aus verschiedensten Materialien bestehen. Unsere Sicherheitsscanner decken bei der Personenkontrolle zuverlässig alle Unregelmäßigkeiten auf.
Feierabend heißt Kopf frei für uns.
- Unser Schichtdienst ist geregelt. Nach 6 Arbeitstagen genießen wir 3 zusammenhängende, freie Tage. Außerdem wissen wir schon heute, wann wir im nächsten Jahr arbeiten. So lassen sich Termine und Freizeit wunderbar planen.
- Wir profitieren von vielfältigen Arbeitszeitmodellen für eine bessere Work-Life-Balance.
- Wenn der Dienstbetrieb es erlaubt, können wir auch früher Feierabend machen.
- Außerdem haben wir ein eigenes Stundenkonto, das jederzeit online einsehbar ist.
Überstunden können wir nutzen, um einen oder mehrere Tage zuhause zu bleiben, oder wir lassen sie uns auszahlen. - Durch freiwillige Zusatzdienste haben wir die Möglichkeit, unser Stundenkonto aufzustocken – für mehr Geld oder mehr Freizeit.
Wir bekommen mehr als nur ein Gehalt.
- Wir beziehen ein attraktives Gehalt nach TVÖD (EG 6 mit mindestens 3.372 €) und haben 30 Tage Urlaub vom ersten Tag an.
Zusätzlich gibt es noch eine betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzuwendungen, bis zu drei Tage zusätzlichen Schichturlaub und übertarifliche Benefits – z. B. Fahrkosten und eine Shopping Card. - Fahrgemeinschaften sind bei uns unkompliziert. Wenn Kolleginnen und Kollegen in der Nähe wohnen, schließen wir uns zusammen. Einen Parkplatz bekommen wir gestellt.
- Dienstkleidung erhalten wir ebenfalls. Dazu gehören sogar Taschen für den Proviant, Jacken und Schals für den Weg zur Arbeit.
